Mutter Natur bietet mit Kräutern so vieles, das uns wohltut und für die natürliche Stärkung ist. Ein gutes Beispiel für diese Vielfältigkeit ist unser geschnittenes Beifußkraut (Artemisia vulgaris).
Der Beifuß ist seit alter Zeit bei den Römern und Germanen heilig. Dort wurde er in weiblichen Mysterien und Geburts- und Fruchtbarkeitsritualen eingesetzt. Daneben ist eine der ältesten Ritualpflanzen Europas, beispielsweise wenn man durch Verbrennen das Böse vertreiben wollte. Darüber hinaus wird er in römischen Texten als gut für Wanderer gepriesen: Während seiner Reise sollte der Wanderer Artemisia (Beifuß) zur Hand nehmen, wenn er müde wurde. Die Römer empfahlen den Fuß mit Beifußkraut einzureiben, um länger weiter wandern zu können. In unseren Breiten diente Beifuß im Mittelalter dazu bei Frauen nach der Entbindung die natürliche Entspannung zu stärken.
Das Beifußkraut ist ein Bitterkraut und soll die Verdauung und die naturgemäße Fettverdauung stärken. Des Weiteren soll Beifuß die Verdauungssäfte anregen sowie Leber und Galle naturgemäß animieren. Daher ist Beifußkraut auch eine wichtige Zutat in Kräutermischungen zur Ausleitung. Zu guter Letzt ist Beifußkraut auch passend für die besonderen Zeiten der Frau, weil er die Entspannung der Frau stärken soll. Wichtig ist jedoch, dass Beifuß weder für Allergiker noch für Schwangere geeignet ist!
Je nach Jahreszeit und Region wechselt das natürliche Pflanzenangebot ständig. Diesem Wechsel waren einst alle Lebewesen und somit auch die Menschen unterworfen; daran passten sich unsere Körper an. Heute können wir fast jede Pflanze das ganze Jahr über bekommen. Dennoch ist es wichtig, sich in der Ernährung an das Vorbild der Natur zu halten und ein bestimmtes Kraut nicht länger als etwa 6 Wochen am Stück zu genießen. Im Anschluss kann ein neuer Ernährungsimpuls gesetzt werden.
Für einen Tee einfach einen Teelöffel Beifußkraut mit kochend heißem Wasser übergießen. Danach sollte der Beifuß-Tee etwa zwei bis drei Minuten ziehen. Nach dem Abseihen ist der Tee fertig zum Trinken. Der heiße Beifuß-Tee sollte ungesüßt und in kleinen Schlucken getrunken werden.
Wenn Sie geschnittenes Beifußkraut bei uns online kaufen, erhalten Sich nicht nur gute Qualität. Für unsere Kunden steht auch unser umfassender und ehrlicher Beratungs-Service zu allen unseren Kräutern bereit. Schnelle Bestallabwicklung und sichere Datenübermittlung sind dabei selbstverständlich. Deshalb führen wir auch das Trusted-Shops-Siegel.
Tee: Ganz einfach als Tee aufgießbar.
Wir legen größten Wert auf besonders hohe Rohstoff-Qualität.
Wir setzen ökologisches oder recyceltes Verpackungsmaterial ein.
Wir tun alles dafür, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
Ein Shop der Krauterie GmbH