Der Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist eine schöne und weit verbreitete Pflanze, die für viele von uns für den Sommer steht. Sie ist leuchtend gelb und wird irgendwann zur Pusteblume. Jedoch hat der Löwenzahn ein größeres Potenzial als nur hübsch auszusehen. Finden Sie mit uns heraus welche Kraft diese Pflanze hat.
Löwenzahn ist seit Jahrhunderten bei uns zu finden und er gehörte schon vor langer Zeit zum Speiseplan etwa bei unseren germanischen Vorfahren. Diesen aßen ihn neben anderen Gemüsen wie Kohl, Rüben, Sellerie oder Linsen. Löwenzahn kam schon seit Jahrhunderten traditionell als stärkende Pflanze zum Einsatz. Hierzu nahmen die Menschen verschiedene Bestandteile des Löwenzahns wie die Wurzel und das Kraut der Pflanze.
Generell regt Löwenzahn vor allem die Ausleitung über die Nieren an. Die Stärkung der natürlichen Gallen- und Leberfunktion soll mit Löwenzahn ebenso möglich sein. Mit der Anregung der Gallenproduktion erreicht man auch einen beschleunigten und erleichterten Abfluss der Galle. Aber auch im Magen-Darm-Trakt kann der Löwenzahn passend sein. Dort sorgt er für eine Anregung des Appetits und eine Stärkung der natürlichen Verdauung. Die Kombination von Löwenzahnwurzel und Löwenzahnkraut hat sich als besonders gute Mischung für einen wohltuenden Tee erwiesen.
Je nach Jahreszeit und Region wechselt das natürliche Pflanzenangebot ständig. Diesem Wechsel waren einst alle Lebewesen und somit auch die Menschen unterworfen; daran passten sich unsere Körper an. Heute können wir fast jede Pflanze das ganze Jahr über bekommen. Dennoch ist es wichtig, sich in der Ernährung an das Vorbild der Natur zu halten und ein bestimmtes Kraut nicht länger als etwa 6 Wochen am Stück zu genießen. Im Anschluss kann ein neuer Ernährungsimpuls gesetzt werden.
Für eine Tasse Löwenzahntee einfach zwei Teelöffel von Kraut und Wurzeln nehmen und mit heißem Wasser aufkochen. Anschließend muss alles mindestens zehn Minuten ziehen. In dieser Zeit können sich die Inhaltsstoffe aus dem Löwenzahn im Wasser lösen. Nach dem Abseihen ist der Tee bereit zum Trinken. Auf Wunsch gerne auch mit etwas Honig gesüßt.
Wenn Sie Löwenzahnwurzel und Löwenzahnkraut bei uns online bestellen erhalten Sie hohe Qualität und guten Service. Bei Fragen rund um die Verwendung von Löwenzahn können Sie sich gerne an unseren Service wenden, der auch bei unseren anderen Kräutern weiterhilft. Aus diesem Grunde führen wir das Trusted-Shops-Siegel, das für komfortables Einkaufen im Internet steht.
Tee: Ganz einfach als Tee aufgießbar.
Wir legen größten Wert auf besonders hohe Rohstoff-Qualität.
Wir setzen ökologisches oder recyceltes Verpackungsmaterial ein.
Wir tun alles dafür, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
Copyright © 2012 - 2022 Lieblingskraut®