Das Stiefmütterchen ist bei uns ein weit verbreiteter Anblick, den wir alle aus dem Vorgarten kennen. Sie sind niedlich, sie sind bunt und wachsen beinahe überall. Weil das Stiefmütterchenkraut (Violae tricoloris herba) aber auch reichhaltig ist, ist es für uns so natürlich wertvoll.
Stiefmütterchen blühen in vielen verschiedenen Farben und finden sich von Europa bis Asien. Durch die große Verbreitung begleiten Sie uns schon lange und sind mythologisch verankert. In der griechischen Mythologie gibt es eine Geschichte um den Gott Jupiter, in der er sich in eine Menschenfrau verliebt. Dies gefiel seiner Götter-Gattin gar nicht und sie verwandelte diese Frau in eine Kuh. Als diese Kuh nun auf der Wiese graste, sah sie zum Trost in den Blüten der Stiefmütterchen die Gesichter ihrer Freunde wieder. Die Göttermutter und Herrin der Natur Kybele soll ihr diese Blumen zum Trost gesandt haben. Und es scheint uns bis heute so, als würden Stiefmütterchen tatsächlich kleine Gesichter in den Blüten tragen, die uns freundlich ansehen.
Traditionell dient das Stiefmütterchen zur natürlichen Stärkung der Haut und der Hautbarriere. Vor allem die Saponine und Schleimstoffe sind dazu wichtig. Durch die Schleimstoffe ist es ebenfalls für die Atemwege stärkend. Diese Schleimstoffe sind auch für die Haut passend, weil zur Stärkung der natürlichen Regeneration der Haut beitragen. Vor allem bei starker Beanspruchung der Atemwege ist ein Tee mit Stiefmütterchenkraut gut.
Je nach Jahreszeit und Region wechselt das natürliche Pflanzenangebot ständig. Diesem Wechsel waren einst alle Lebewesen und somit auch die Menschen unterworfen; daran passten sich unsere Körper an. Heute können wir fast jede Pflanze das ganze Jahr über bekommen. Dennoch ist es wichtig, sich in der Ernährung an das Vorbild der Natur zu halten und ein bestimmtes Kraut nicht länger als etwa 6 Wochen am Stück zu genießen. Im Anschluss kann ein neuer Ernährungsimpuls gesetzt werden.
Für einen schönen Stiefmütterchen-Tee reicht ein Teelöffel des Stiefmütterchen-Krautes. Dies einfach man mit einer Tasse kochend heißen Wassers übergießen. Danach den Tee fünf Minuten ziehen lassen und abseihen. Nun ist der Stiefmütterchen-Tee bereit zum Trinken.
Wenn Sie die Kräfte des Stiefmütterchenkrautes kennenlernen möchten, bestellen Sie einfach Stiefmütterchenkraut online bei uns. Bei Fragen zur Verwendung können Sie sich gerne an unseren Beratungsservice wenden. Wir beraten Sie ehrlich und kompetent. Für diesen Service und die schnelle Bearbeitung führen wir das Trusted-Shops-Siegel.
Tee: Ganz einfach als Tee aufgießbar.
Wir legen größten Wert auf besonders hohe Rohstoff-Qualität.
Wir setzen ökologisches oder recyceltes Verpackungsmaterial ein.
Wir tun alles dafür, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
Copyright © 2012 - 2022 Lieblingskraut®